Vereinbarkeit ist eine riesige Chance
Vereinbarkeit ist das Schlagwort, dass Eltern plötzlich kennenlernen, wenn sie vor der Aufgabe stehen, Ihre Elternschaft und ihre Karriere gleichzeitig zu leben.
Es gibt weitere Dimensionen diese Begriffs, die wir kennen und die wir ebenfalls wertschätzen: Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, von Privatlebensbereichen wie Ehrenamt mit dem Beruf uvm. Auf dieser Plattform werden wir in der Hauptsache die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fokussieren.
Wir sind viele
12 Millionen Familien in Deutschland vereinbaren Familie und Beruf, vielfach in der Doppelbelastung oder Ablösung zwischen Kinderbetreuung und Elternbetreuung. In der Diskussion rund um Familien und Berufsleben gibt es einerseits den Leistungswillen der Menschen in ihren professionellen Rollen. Und andererseits die Begeisterung für die Familien und den Anspruch, den Kindern gerecht zu werden.
Weil wir es können
Wir können beides haben. Nicht immer und überall, aber viel öfter und intensiver als unsere Elterngeneration. Es ist auch nicht nice to have, sondern vielfach notwendig. Die Lebensrealitäten basieren auf zwei Einkommen, die weniger Kaufkraft haben als in der Boomer-Generation das eine des männlichen Ernährers. Erwerbsarbeit ist also eine Notwendigkeit.
Gleichzeitig ermöglicht sowohl eine veränderte Kinderbetreuungssituation (bei allen Missständen darin) und ein sich wandelndes Rollenverständnis von Schule mehr frei gestaltbare Zeit für Eltern. Das schafft uns die Hände ein bisschen freier.
Letztlich ist es auch die Technologie, die uns Möglichkeiten gibt. Von überall arbeiten ist möglich und kommt so langsam auch an. Das, womit wir jetzt noch strugglen, sind eher Themen wie unflexible Gewohnheiten und eingeschliffene Prozesse, die die Möglichkeiten nicht optimal ausschöpfen.
Was jetzt?
Mit unseren Beiträgen zeigen wir auf, wie Menschen Vereinbarkeit leben. Wir schaffen mit jedem Beitrag Einblicke in Unternehmenskulturen, die Familie und Beruf im Zusammenspiel ermöglichen. Die die Leistungsbereitschaft von Menschen wertschätzen und dafür nötigenfalls an weniger wesentlichen Stellen wie etwa Präsenzkultur Abstriche machen. Weil es sich lohnt.
Mit unserem Beratungsangebot geben wir den Raum, mit Teams gemeinsam ihre Bedürfnisse und ihre Verpflichtungen in einen neuen Rahmen zu gießen. Zu hinterfragen, wo welche Art von Zusammenarbeit dem Team am meisten dient und wie die die Abläufe idealerweise aussehen. Und manchmal auch Mut zu machen, die alten Wege zu verlassen und einfach mal auf dem weißen Blatt neue Linien zu ziehen.